spaceLAB - neue Ausstellung in der Stadtbücherei
Bis zum 15.02. kann man im Erdgeschoss der Stadtbücherei die Ergebnisse des aktuellen Projekts „spaceLAB - das bauhaus im Jahr 2095“ der bauhausKINDER sehen. Inspiriert wurden die Ausstellungsobjekte durch die Kunst des 1966 in den USA geborenen Künstlers Tom Sachs, der sich in seinen Kunstwerken mit der Konsumkultur beschäftigt. Durch die Wiederverwertung von verschiedenen Materialien, Verpackungen, Stoffresten oder Müll baut er bekannte Marken und Objekte nach. Beim künstlerischen Sujet der sogenannten Bricolage, ein französisches Wort, das soviel wie „Basteln“ oder „Tüfteln“ bedeutet, löst der Akteur mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen Probleme, statt sich besondere, speziell für das Problem entworfene Mittel zu beschaffen. In der Ausstellung kann man z.B. zwei alte ausrangierte Mülltonnen - Geschenke der Stadtwirtschaft – sehen, die durch die bauhausKINDER zu einem spaceSHUTTLE und zu einem spaceROVER umgebaut wurden. Es geht um Upcycling, bei dem alte Dinge neu aufgewertet werden. Durch die Bricolage können Kinder erleben, wie das Wissen über den Bauprozess uns helfen kann, Sachen zu reparieren oder sogar neu zu erfinden - egal, ob das Endergebnis perfekt ist oder nicht. Über 75 Kinder und Jugendliche haben an dem Projekt, das von Leos Olpp und Yasmina Budenz (Weimarer Buchkinder e.V.) geleitet wurde, teilgenommen und die zu bestaunenden Objekte in verschiedenen Werkstätten entwickelt und selbst hergestellt.
Am Samstag, 18.01. findet um 11:00 eine Eröffnungsperformance im Erdgeschoss der Stadtbücherei statt.
Gefördert wurde dieses Projekt durch Kultur macht stark und NeMO
Träger ist der Mini Verlag der Buchkinder_Weimar e.V.